KIRN - BAD SOBERNHEIM
Entdecken Sie das Naheland! Von Kirn nach Bad Sobernheim.

Etappe 4: Der Nahe-Radweg von Kirn nach Bad Sobernheim
Die vierte Etappe führt entlang der Nahe durch historische Weinorte zum Felke-Kurort Bad Sobernheim. Erlesene Weine können direkt beim Winzer genossen werden. In Sobernheim liegt der Barfusspfad direkt am Nahe-Radweg.
16,31 km
Länge der Etappe
leicht
Schwierigkeitsgrad
212 m
Höchster Punkt
143 m
Niedrigster Punkt
58 m
Gesamtanstieg
102 m
Gesamtabstieg
Beliebte Gasthäuser und Unterkünfte
Streckeninformationen
Am Bahnhof zeigt das Nahe-Radweg-Schild nach rechts. Die leicht ansteigende Radweg führt bis zum Ortsende von Kirn. Dort wechseln Sie auf den links verlaufenden Radweg, der nach Hochstetten-Dhaun führt.
Sie bleiben im Ort auf dem Radweg, bis die Beschilderung nach rechts weist - links geht es zum Schloss Dhaun - überqueren an der Ampelanlage den Fußgängerüberweg und biegen an der Kirche links ab. Den gepflasteren Weg folgen Sie bis zur Straße, biegen dort rechts und nach überqueren der Eisenbahnbrücke, links ab. Es geht ziemlich steil bergab. Sie fahren durch das Industriegebiet von Hochstetten-Dhaun und erreichen kurz darauf Hochstädten.
Sie überqueren die Nahebrücke und fahren bis zur Ortsdurchfahrtsstraße, biegen dort links ab und erreichen das Ortsende von Hochstädten. Hier beginnt der asphaltierte Radweg und verläuft erst gerade auf freiem Feld und dann sehr idyllisch zwischen Nahe und Wald. Es handelt sich um einen Anglerlehrpfad, wie man an den auf der rechten Seite aufgestellten Schautafeln erkennen kann.
Sie bleiben im Ort auf dem Radweg, bis die Beschilderung nach rechts weist - links geht es zum Schloss Dhaun - überqueren an der Ampelanlage den Fußgängerüberweg und biegen an der Kirche links ab. Den gepflasteren Weg folgen Sie bis zur Straße, biegen dort rechts und nach überqueren der Eisenbahnbrücke, links ab. Es geht ziemlich steil bergab. Sie fahren durch das Industriegebiet von Hochstetten-Dhaun und erreichen kurz darauf Hochstädten.
Sie überqueren die Nahebrücke und fahren bis zur Ortsdurchfahrtsstraße, biegen dort links ab und erreichen das Ortsende von Hochstädten. Hier beginnt der asphaltierte Radweg und verläuft erst gerade auf freiem Feld und dann sehr idyllisch zwischen Nahe und Wald. Es handelt sich um einen Anglerlehrpfad, wie man an den auf der rechten Seite aufgestellten Schautafeln erkennen kann.