Der Nahe-Radweg
Beliebte Gasthäuser und Unterkünfte
Streckeninformationen
Es geht durch die idyllische ehemalige oldenburgische Residenz Birkenfeld nach Idar-Oberstein der Schmuck- und Edelsteinstadt an der oberen Nahe, mit seinem Wahrzeichen, der "Felsenkirche". Über Kirn und Bad Sobernheim geht es nach Bad Münster am Stein und Bad Kreuznach, den Kurmetropolen des Nahelandes, ehe in Bingen, der Stadt der heiligen Hildegard, der Rhein erreicht wird.
Die Nebentouren lassen auch keine Wünsche offen. Idyllische Plätze, wunderschöne kleine Dörfer, interessante Museen, mittelalterliche Stadtkerne, Burgen und Schlösser, aber auch kräftige Steigungen und schwierige Streckenabschnitte sind zu bewältigen.
Diese Rundfahrten erstrecken sich auf über 500 Radkilometer und sind mit der Hauptroute, dem Nahe-Radweg verbunden. Diese Seite möchte Ihnen den Nahe-Radweg, sowie die Region um die Nahe näher bringen.
Der Fluss entspringt ca. 464 Meter ü. d. Meeresspiegel auf saarländischem Gebiet und mündet nach ca. 112 Flusskilometern zwischen Bingen und Bingerbrück in den Rhein. Das Gesamtgefälle beträgt ca. 383 Meter.